Beweislast

Beweislast
f; nur Sg.; JUR. burden of proof, onus; ihm obliegt die Beweislast the burden of proof lies with him
* * *
die Beweislast
burden of proof; onus of proof
* * *
Be|weis|last
f (JUR)
onus, burden of proof
* * *
Be·weis·last
f kein pl JUR burden of proof
* * *
die; ohne Plural (Rechtsw.)
1) (Beweispflicht) burden of proof
2) (Nachteil) disadvantage due to one's inability to prove a fact material to one's case
* * *
Beweislast f; nur sg; JUR burden of proof, onus;
ihm obliegt die Beweislast the burden of proof lies with him
* * *
die; ohne Plural (Rechtsw.)
1) (Beweispflicht) burden of proof
2) (Nachteil) disadvantage due to one's inability to prove a fact material to one's case

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Beweislast — u. Beweismittel (Rechtsw.), s.u. Beweis 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beweislast — (Beweispflicht, Onus probandi), die Verpflichtung zur Beweisführung im Prozeß. Weder in der Zivilprozeßordnung noch im Bürgerlichen Gesetzbuch ist die Lehre von der B. erschöpfend geregelt. Auch besteht große Verschiedenheit der Meinungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beweislast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweislast — Be|weis|last 〈f. 20; unz.; Rechtsw.〉 Last, in einem Rechtsstreit die Wahrheit einer Behauptung zu beweisen * * * Be|weis|last, die (Rechtsspr.): Verpflichtung, für die Wahrheit bestimmter Behauptungen einen Beweis zu führen: die B. liegt bei der… …   Universal-Lexikon

  • Beweislast — Regelung der Frage, welche Partei, um zu obsiegen, den ⇡ Beweis für vom Gegner bestrittene Tatsachen führen muss, die für die Entscheidung erheblich sind. Grundsätzlich muss jede Partei die Tatsachen beweisen, aus denen sie das Bestehen von… …   Lexikon der Economics

  • Beweislast — Be|weis|last …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Beweislast liegt bei j-m — [Redensart] Auch: • die Verantwortung liegt bei j m Bsp.: • Einer muss Tante Dorothy unterbringen, wenn sie kommt. Es trifft dich, Carol, da du die Einzige von uns bist, die ein Gästezimmer hat …   Deutsch Wörterbuch

  • Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Allgemeines Gleichstellungsgesetz — Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der „Rasse“, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Diskriminierungsgesetz — Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das Benachteiligungen aus Gründen der „Rasse“, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweisführungslast — Die Beweislast regelt prozessuale Beweisrisiken und obliegenheiten. Die objektive oder materielle Beweislast (Feststellungslast) legt fest, welche Partei das Risiko der Nichterweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Die subjektive oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”